Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

27.
März 2025

„LKW-Führerschein ab 18 Jahren“ – Bernd Manus im hr1-Interview

Das Europaparlament und die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine neue Führerscheinregel in der Union geeinigt das Erwerbsalter für den Führerschein der Klassen C, C1 und C1E von 21 Jahren auf 18 Jahre zu senken. Dies soll unter anderem dem starken Fahrermangel entgegenwirken, welcher immer weiter wächst. Gestern am Mittwoch, den 26. März wurde auf hr1 genau dieses Thema aufgegriffen und diskutiert. Mit von der Partie waren die Radio-& Fernsehmoderatorin des Hessischen Rundfunks Julia Tzschätzsch und unser Geschäftsführer Bernd Manus. In dem Gespräch ging es hauptsächlich darum wie Beruf…

01.
November 2024

Stichwort WINTERDIESEL

Warum? Dieselkraftstoff enthält Paraffine welche bei Minustemperaturen (ab ca. -7 Grad) ausflocken. Die dabei entstehenden Paraffinkristalle können Kraftstoffleitung, Filter und Einspritzanlage zusetzen mit der Folge dass der Motor seinen Dienst einstellt. Beim Winterdiesel werden schützende Zusätze, sogenannte Additive, beigemischt, welche das Ausflocken bis ca. -20 Grad verhindern. Wann? In der Zeit vom 16. November bis zum 28. Februar wird in Deutschland nur noch Winterdiesel neu in den Verkehr gebracht. Winterdiesel entspricht der europäischen Norm DIN EN 590 und muss bis zu Temperaturen…

28.
März 2024

NEU: NUTZFAHRZEUGSERVICE

Auch Ihr LKW ist zukünftig bei uns in guten Händen! Wir kennen uns mit LKW aus, denn wir reparieren und warten schon lange Nutzfahrzeuge in unserer Meisterwerkstatt. Dabei haben wir auch immer die Kosten im Blick – das ist Teil unseres Geschäfts! Ab diesem Jahr können auch Sie von unserer Expertise profitieren. Wir bieten: – Reparatur aller Marken – Wartungsarbeiten nach Herstellervorgabe – Klimaservice – Unfallinstandsetzung – Motor-, Getriebe- und Achsinstandsetzung – Bremsenservice aller Fabrikate – Anhänger- und Auflieger Service – Tachoprüfung nach §57B – Gesetzliche Untersuchungen (SP +…

20.
November 2023

Das Gebäudeenergiegesetz ist da – was ändert sich beim Heizen mit Öl?

Die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – auch bekannt als Heizungsgesetz – hat viele Menschen verunsichert. Muss das Eigenheim umfangreich modernisiert werden, um die Anforderungen des Gesetzes zu erfüllen? Was passiert mit der alten Heizung, wenn es eine Ölheizung ist? Am 1. Januar 2024 tritt das GEG in Kraft und es ist klar: Steht eine Ölheizung im Keller, ändert sich zunächst nichts. Sicher ist nun: Die Heizungen müssen in der Regel aus gesetzlichen Gründen nicht ausgebaut werden. Sowohl Öl-Brennwert- als auch Niedertemperaturkessel und die dazugehörigen Brennstoffe können wie ge…